Archiv Historische Gruppe Berchum

Schon bald nach Beginn der Arbeiten in der Historischen Gruppe Berchum wurde es nötig, nicht nur Urkunden, Schriften, Fotos, historische Stücke und Belege zu sichten und bewahren, sondern auch durch Anlegen von Findbüchern transparent zu machen. So entstanden inzwischen z.B. Fotosammlungen. Auch die Urkundensammlung über Berchum ist inzwischen auf über 750 Belege gewachsen.

Urkundensammlung Berchum

Die hier bisher vorliegende Urkundensammlung umfasst den Zeitraum von 793 – 1921. Hauptaugenmerk liegt auf Urkunden des Dorfes Berchum und seiner Familien in den Zeiträumen von 1169 bis 1820. Zur besseren Übersicht wurden aber auch Urkunden von Orten und Familien gleichlautender Namen archiviert, die geschichtlich nichts mit unserem Dorf Berchum zu tun haben. Die Archivierung des gesamten Urkundenbestandes ist noch nicht abgeschlossen.

Aufbau und Handhabung der Urkundensammlung

Alle Urkunden aus den verschiedenen Archivquellen sind digital erfasst.

Alle Urkunden wurden ausgedruckt, mit digitaler Signatur versehen, Stichworten zugeordnet und in zeitlicher Reihenfolge in Ordnern sortiert.

Ordner 1 enthält Urkunden aus Dorf – Kirche – Bewohner von 1169 bis 1450

Ordner 2 enthält Urkunden aus Dorf – Kirche – Bewohner von 1451 bis 1821 inkl. Lehnsregister bis 1821

Ordner 3 enthält Urkunden über auswärtiges Berchum, und Urkunden, die keine Orts- u. Personenzugehörigkeit haben und bisher zeitlich noch nicht zuzuordnen sind.

Urkundensammlung in digitaler Form

Mit Hilfe einer Excel-Tabelle wurden alle Urkunden zeitlich sortiert und digital erfasst. Sie bilden so eine sehr gute Übersicht über bereits vorhandene Urkunden, und über die Suchfunktion kann in Excel auf  bestimmte Personen- oder Themenkreise zugegriffen werden. In allen Bereichen wurde mit eigens erstellten Abkürzungen gearbeitet, um eine bessere Übersicht und Sortiermöglichkeit zu erhalten.

Register der „Digitalen Quellen“

Hierbei handelt es sich um ein Verzeichnis von digital vorhandenen Büchern und Schriften, die über das Internet einsehbar sind und deren Inhalt über Berchum und Zusammenhänge zur Geschichtsschreibung des Ortes beitragen.

Literaturliste zu Berchum

Eine über 40-seitige Aufstellung mit kurzer Inhaltsangabe gibt einen Überblick über die bereits im Archiv der Historischen Gruppe Berchum vorhandene Literatur zum Dorf Berchum, seiner Geschichte und dessen Bewohner.

Fotoarchiv

Das Fotoarchiv ist in einem Zeitraum von über 20 Jahren entstanden. Die Sammlung besteht z.Zt. aus über 3000 Fotos Berchumer Dorfgeschichte. Die überwiegend alten Bilder zeigen Ansichten, Straßen und Gebäude, aber auch Feste, Jubiläen oder Geburtstage und sind teilweise mit einer Beschriftung versehen. Alle Bilder sind digital einsehbar. Da hierbei auch private Personen abgebildet sind, werden die Fotos nicht komplett öffentlich ausgestellt.

Hinzu kommt ein umfangreiches Fotoarchiv aus dem Themenbereich „Ev. Kirche Berchum“.

Übernahme von Archivgut

Gern nimmt die Historische Gruppe Berchum auch Ihre historischen Unterlagen, Dokumente oder Gegenstände in ihr Archiv auf. Dies erfolgt entweder in Form einer dauerhaften Übernahme oder in einer zeitweisen Ausleihe. Bei einer zeitlich begrenzten Ausleihe werden die überlassenen Gegenstände sorgfältig geprüft, bewertet und ggfs. als Kopie in das Archiv übernommen, um bei späteren Forschungsaktivitäten berücksichtigt werden zu können. Dem Verleiher steht es jederzeit frei, Einsicht in das Archiv zu nehmen.
Um dem Verleiher eine möglichst große Sicherheit für sein Archivgut zu gewährleisten, wird eine schriftliche Vereinbarung zwischen der Historischen Gruppe Berchum und dem Verleiher getroffen.